Communications Archives – Wikimedia Foundation https://wikimediafoundation.org/de/category/communications/ Tue, 28 Mar 2023 02:13:31 +0000 en-US hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://wikimediafoundation.org/de/wp-content/uploads/sites/30/2018/05/cropped-wikimedia-logo_black-svg-2.png?w=32 Communications Archives – Wikimedia Foundation https://wikimediafoundation.org/de/category/communications/ 32 32 155614542 Das neue Wikipedia-Soundlogo: Der Gewinner des Wettbewerbs zum Klang allen menschlichen Wissens steht fest https://wikimediafoundation.org/de/news/2023/03/28/wikipedias-new-sound-logo-winner/ Tue, 28 Mar 2023 12:55:00 +0000 https://wikimediafoundation.org/de/?p=63527 Dieser Beitrag ist in weiteren Sprachen verfügbar: العربيَّة · 中文 · English · Français · हिन्दी · Bahasa Indonesia · Português · русский язык · Español 28. März 2023 — Heute hat die Wikimedia Foundation, die Non-Profit-Organisation, die Wikipedia und weitere Wikimedia-Projekte betreibt, den Gewinner des globalen Wettbewerbs zum Klang allen menschlichen Wissens bekannt gegeben, womit die Suche nach….

The post Das neue Wikipedia-Soundlogo: Der Gewinner des Wettbewerbs zum <em>Klang allen menschlichen Wissens</em> steht fest appeared first on Wikimedia Foundation.

]]>
Dieser Beitrag ist in weiteren Sprachen verfügbar: العربيَّة · 中文 · English · Français · हिन्दी · Bahasa Indonesia · Português · русский язык · Español

28. März 2023 — Heute hat die Wikimedia Foundation, die Non-Profit-Organisation, die Wikipedia und weitere Wikimedia-Projekte betreibt, den Gewinner des globalen Wettbewerbs zum Klang allen menschlichen Wissens bekannt gegeben, womit die Suche nach einem Soundlogo für Wikipedia und die Wikimedia-Projekte beendet ist. Die Einsendung von Thaddeus Osborne wurde durch eine Abstimmung der aus Freiwilligen bestehenden Wikimedia-Community zum Gewinner gekürt.

CC-BY-SA 4.0 von Thaddeus Osborne, auch verfügbar auf Wikimedia Commons

„Musik war immer ein großer Teil meines Lebens und eine Möglichkeit für mich, von meiner kleinen Stadt aus die Welt zu bereisen. Jedes Musikstück hat mich an einen neuen Ort geführt und mir etwas Neues beigebracht“, kommentierte Thaddeus Osborne seinen Sieg beim Wettbewerb. „Als engagierter Fan von Wikipedia glaube ich stark daran, dass der Einsatz der Plattform für verlässliche und freie Informationen essenziell für unseren globalen Erfolg ist. Mit meinem Klang hoffe ich, Wikipedia noch zugänglicher und attraktiver zu machen, sodass Lesende (und jetzt auch Zuhörende) auf eine Entdeckungs- und Wissensreise gehen können. Mit mehr Antworten und Informationen in greifbarer Nähe können wir große Probleme lösen und eine bessere Zukunft für alle schaffen.“

Tagsüber arbeitet Thaddeus Osborne als Kerntechniker in Virginia (USA). Nachts produziert er zum Spaß Musik. Thaddeus’ musikalische Erfahrung ist großenteils autodidaktisch, nachdem er nach seinem Universitätsabschluss in seiner Freizeit Musiktheorie und -produktion für sich entdeckt hatte. Seine Einsendung, worin das Umblättern von Buchseiten, Tastaturanschläge und ein Synthesizerklang zu hören sind, gewann den Wettbewerb nach einer Abstimmung durch die aus Freiwilligen bestehende Wikimedia-Community im Dezember.

Soundlogos, auch als Jingles oder Hörmarken bekannt, arbeiten mit einer kurzen Klangkombination, um eine Marke in auditiven und audiovisuellen Kontexten abzubilden. Sie haben mit dem globalen Siegeszug von Audiotechnik an Popularität gewonnen: Die Anzahl aktiver Nutzer:innen von Sprachassistenten ist von 544,1 Millionen (2015) auf 2,6 Milliarden (2021) gestiegen. Wikimedia-Projekte wie Wikipedia und Wikidata bilden zunehmend die Grundlage für andere Websites und allgemeine Auskünfte über virtuelle Sprachassistenten. Ein Soundlogo hilft dabei, sicherzustellen, dass Nutzer:innen überall wissen, wann sie Wissen aus Wikipedia oder Wikimedia-Projekten vor sich haben.

„ Thaddeus’ Einsendung fängt die Neugier und Freude ein, die Wikipedia und andere Wikimedia-Projekte für Millionen Menschen weltweit auslösen“, sagte Zack McCune, Director of Brand bei der Wikimedia Foundation. „Wir fühlen uns geehrt durch seinen Beitrag zur Bewegung für freies Wissen und sind dem Auswahlkomitee und den Abstimmenden dankbar dafür, einen Klang ausgesucht zu haben, der auf wundervolle Weise für freies Wissen steht.“

Als Sieger des Wettbewerbs gewinnt Thaddeus 2500 $ und einen Besuch in einem professionellen Aufnahmestudio. Die zehn Finalist:innen werden außerdem limitiertes Merchandise zum Wikimedia-Soundlogo erhalten. Wenn die professionelle Aufnahme finalisiert ist, wird die Wikimedia Foundation daran arbeiten, das Soundlogo einsatzfähig zu machen. Die Foundation wird dazu in den kommenden Monaten mit Organisationen für Sprachassistenten und Audiotechnik zusammenarbeiten.

Der Wettbewerb zum Klang allen menschlichen Wissens wurde von der Wikimedia Foundation in Zusammenarbeit mit der Wikimedia-Bewegung durchgeführt, den Freiwilligen, die zu Wikipedia und anderen Wikimedia-Projekten beitragen. Beiträge konnten vom 13. September bis zum 10. Oktober 2022 eingesendet werden und die Foundation erhielt 3235 Einsendungen von 2094 Teilnehmenden aus 135 Ländern. Die Wettbewerbsbeiträge wurden von Wikimedia-Freiwilligen auf Zulässigkeit hin überprüft, von Klangexpert:innen gesichtet und durch ein Auswahlkomitee, das aus Wikimedia-Freiwilligen und aus von MassiveMusic ausgewählten Sachkundigen aus der Audiobranche bestand, auf eine Shortlist reduziert. Diese Beiträge wurden außerdem einer musikwissenschaftlichen und rechtlichen Prüfung unterzogen. Die Top 10 der Beiträge wurde zur Abstimmung gestellt und kann auf Wikimedia Commons angehört werden.

„Wir waren hin und weg von der Masse an Einsendungen aus der ganzen Welt und es war eine großartige Erfahrung, diese zusammen mit Wikimedia-Freiwilligen zu beurteilen. Jetzt, wo Thaddeus’ Soundlogo den Wettbewerb gewonnen hat, können wir es kaum erwarten, dass er zu uns nach London kommt, um mit uns in unseren Studios an der finalen Aufnahme, dem finalen Mix und der Produktion seines Soundlogos zu arbeiten“, erklärt Aifric Lennon, Research Strategy Director bei MassiveMusic. „Das ist die perfekte Zeit für Wikimedia, eine klangliche Identität zu entwickeln. In einer klangorientierten Welt gab es noch nie so viele Chancen für eine Marke, gehört zu werden.“

Der Wettbewerb zum Klang allen menschlichen Wissens steht im Einklang mit der Strategie 2030 der Wikimedia-Bewegung, konkret mit der Empfehlung zu Innovationen für freies Wissen.

Pressekontakt

press@wikimedia.org 

Über die Wikimedia Foundation

Die Wikimedia Foundation ist die Non-Profit-Organisation, die Wikipedia und weitere Wikimedia-Projekte für freies Wissen betreibt. Unsere Vision ist eine Welt, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Wir glauben, dass alle das Potenzial haben, etwas zu unserem gemeinschaftlichen Wissen beizutragen, und dass alle die Möglichkeit haben sollten, auf dieses Wissen frei zuzugreifen. Wir hosten Wikipedia und die Wikimedia-Projekte, entwickeln Softwarelösungen für das Lesen, Bearbeiten und Teilen von Wikimedia-Inhalten, unterstützen die Freiwilligencommunitys und Partnerorganisationen, die Wikimedia möglich machen, und treten für gesetzliche Regelungen im Sinne der Wikimedia-Projekte und des freien Wissens ein. Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation nach § 501 Title 26 (c)(3) United States Code mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, USA.

Für mehr Informationen zum Wettbewerb zum Klang allen menschlichen Wissens siehe: soundlogo.wikimedia.org 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Soundlogo

The post Das neue Wikipedia-Soundlogo: Der Gewinner des Wettbewerbs zum <em>Klang allen menschlichen Wissens</em> steht fest appeared first on Wikimedia Foundation.

]]>
63527
Die Suche nach dem Klang allen menschlichen Wissens beginnt: Globaler Wettbewerb soll das erste Soundlogo für Wikipedia und Wikimedia-Projekte hervorbringen https://wikimediafoundation.org/de/news/2022/09/13/search-for-the-sound-of-all-human-knowledge-begins/ Tue, 13 Sep 2022 10:00:00 +0000 https://wikimediafoundation.org/de/?p=63332 Musicians, creatives, fans of Wikipedia, and the Wikimedia free knowledge movement are encouraged to submit their sounds from 13 September - 10 October at soundlogo.wikimedia.org

The post Die Suche nach dem Klang allen menschlichen Wissens beginnt: Globaler Wettbewerb soll das erste Soundlogo für Wikipedia und Wikimedia-Projekte hervorbringen appeared first on Wikimedia Foundation.

]]>
Dieser Post ist auch in weiteren Sprachen verfügbar: اَلْعَرَبِيَّةُ, 中文, Bahasa Indonesia, English, Español, Français, हिंदी, Русский, Português, & 한국어..

Update: Die Einreichphase des Wettbewerbs zum Klang allen menschlichen Wissens ist jetzt beendet. Die Abstimmung über die Top 10 der Soundlogos wird vom 6. bis zum 9. Dezember auf Wikimedia Commons stattfinden, der Siegerbeitrag wird 2023 angekündigt. Im Zeitraum vom 13. September bis zum 10. Oktober haben wir 3235 Einsendungen von 2094 Teilnehmenden aus 135 Ländern erhalten. Um mehr über die Ergebnisse zu erfahren, siehe unseren Post auf Diff.

13. September 2022 — Heute ruft die Wikimedia Foundation, die Non-Profit-Organisation hinter Wikipedia und den Wikimedia-Projekten, den Wettbewerb Der Klang allen menschlichen Wissens aus, einen globalen Wettbewerb, um ein Soundlogo für Wikipedia und die Wikimedia-Projekte zu finden. Beiträge können ab sofort bis zum 10. Oktober über soundlogo.wikimedia.org eingereicht werden. 

Soundlogos, auch Hörmarken oder Jingles genannt, vermitteln durch eine kurze Kombination von Klängen eine Marke in audiovisuellen und rein auditiven Umgebungen. Soundlogos haben sich mit dem globalen Siegeszug von Sprachassistenten weiter verbreitet; die Anzahl aktiver Nutzer:innen von Sprachassistenten ist in wenigen Jahren von 544,1 Millionen (2015) auf 2,6 Milliarden (2021) gestiegen.

Wikimedia-Projekte bilden zunehmend die Grundlage für andere Websites und für allgemeine Auskünfte über virtuelle Sprachassistenten. Mit einem Soundlogo können Nutzer:innen auditiv feststellen, dass sie Wissen aus Wikipedia oder Wikimedia-Projekten vor sich haben.

„Da Menschen mit dem Wissen aus Wikimedia-Projekten auf neue Arten in Kontakt kommen, muss auch die Wikimedia-Marke in neuen Formaten präsent sein“, erklärt Zack McCune, Director of Brand bei der Wikimedia Foundation. „Im Soundlogo-Wettbewerb werden Teilnehmende gefragt, wie freies Wissen klingt. Wir haben einen Wettbewerb ausgerufen, der diese Frage beantworten soll und gleichzeitig das kollektive Ethos der Weisheit der Vielen innerhalb der Wikimedia-Projekte und der Wikimedia-Bewegung widerspiegelt.“

Der Wettbewerb wurde von der Wikimedia Foundation entworfen, in enger Rücksprache mit der Wikimedia-Bewegung, den Freiwilligen, die Wikipedia und Wikimedia-Projekte bearbeiten. Der Wettbewerb greift auf frühere Logo-Wettbewerbe zurück, die von Freiwilligen organisiert wurden, etwa den Wettbewerb, der 2003 die erste Version des Wikipedia-Puzzleballs ermittelte. Der globale Aufruf zur Teilnahme will den offenen, kollaborativen Geist der Wikimedia-Projekte und der Bewegung für freies Wissen widerspiegeln.

Die eingereichten Beiträge werden durch ein Auswahlkomitee aus sieben freiwilligen Wikimedia-Communitymitgliedern sowie fünf Klangexpert:innen und einem/einer Musikwissenschaftler:in, ausgewählt von MassiveMusic, beurteilt. Das Komitee wird mit seiner kombinierten Expertise aus den Einsendungen zehn Finalbeiträge auswählen, die leicht wiedererkennbar sind, die einfach in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden können und die die Werte der Wikimedia-Bewegung widerspiegeln. Über diese zehn Klänge kann schließlich ab dem 29. November 2022 in einer offenen Wahl abgestimmt werden.

Für die siegreiche Einsendung (bekanntgegeben 2023) gibt es ein Preisgeld von 2500 US-Dollar und einen Termin bei einem Tonstudio, um das Soundlogo mit Unterstützung von MassiveMusic neu aufzunehmen. Für die zehn Finalbeiträge gibt es limitiertes Soundlogo-Merchandise.

„Der Soundlogo-Wettbewerb geht von unseren traditionellen globalen Fotowettbewerben und den Wettbewerben für visuelle Logos aus und führt die Wikimedia-Marke in eine neue Umgebung: Klang“, sagt Lodewijk Gelauff, einer der Initiatoren des globalen Wettbewerbs Wiki Loves Monuments und nun einer der sieben Freiwilligen im Auswahlkomitee des Soundlogo-Wettbewerbs. „Ein Soundlogo für die Wikimedia-Bewegung ist längst überfällig. Wir freuen uns darüber, unser eigenes Wissen mit Expertise zu kombinieren, um endlich zusammen mit der Bewegung ein Soundlogo zu finden, das uns repräsentiert und Wikimedia-Wissen plattformübergreifend verbindet.“

Der Wettbewerb zum Klang allen menschlichen Wissens steht auch im Einklang mit der Strategie 2030 der Wikimedia-Bewegung, insbesondere der Empfehlung Innovationen für Freies Wissen.

„Es ist eine große Freude, so eng mit Wikimedia-Freiwilligen und der Wikimedia Foundation an diesem wirklich einzigartigen und zukunftsgerichteten Projekt zusammenzuarbeiten. In einer Welt, in der klangbasierte Berührungspunkte zunehmen – man denke an soziale Medien, smarte Lautsprecher, Streamingplattformen, Podcasts, Apps –, ist es unser gemeinsames Ziel, sicherzustellen, dass Wikimedia-Inhalte jetzt und in der Zukunft durch Klang repräsentiert werden“, sagt Aifric Lennon, Account Director und Research Strategist bei MassiveMusic. „Musik hat diese besondere Kraft, Grenzen zu überschreiten und Communitys zu vereinen. Wir freuen uns darauf, Einsendungen von Soundlogos aus der ganzen Welt zu begutachten und der Wikimedia-Bewegung für freies Wissen dabei zu helfen, einen vereinigenden Klang zu finden, der die Werte der Bewegung widerspiegelt.“

Pressekontakt

press@wikimedia.org 

Über die Wikimedia Foundation 

Die Wikimedia Foundation ist die Non-Profit-Organisation, die Wikipedia und weitere Wikimedia-Projekte für freies Wissen betreibt. Unsere Vision ist eine Welt, in der jeder einzelne Mensch frei an der Summe allen Wissens teilhaben kann. Wir glauben, dass alle das Potenzial haben, etwas zu unserem gemeinschaftlichen Wissen beizutragen, und dass alle die Möglichkeit haben sollten, auf dieses Wissen frei zuzugreifen. Wir hosten Wikipedia und die Wikimedia-Projekte, entwickeln Softwarelösungen für das Lesen, Bearbeiten und Teilen von Wikimedia-Inhalten, unterstützen die Freiwilligencommunitys und Partnerorganisationen, die Wikimedia möglich machen, und treten für gesetzliche Regelungen im Sinne der Wikimedia-Projekte und des freien Wissens ein. Die Wikimedia Foundation ist eine gemeinnützige Organisation nach § 501 Title 26 (c)(3) United States Code mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, USA.

Für mehr Informationen zum Wettbewerb Der Klang allen menschlichen Wissens siehe: soundlogo.wikimedia.org 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Soundlogo 

The post Die Suche nach dem Klang allen menschlichen Wissens beginnt: Globaler Wettbewerb soll das erste Soundlogo für Wikipedia und Wikimedia-Projekte hervorbringen appeared first on Wikimedia Foundation.

]]>
63332